Es ist kein Ämtchen noch so klein, es kann Henkens wert machen.
Es ist kein Ämtlein, es hat sein Schlämplein.Es ist kein Baum, der nicht zuvor ein Sträuchlein gewesen.Es ist kein Baum so glatt, er hat einen Ast.Kein Baum so glatt, er hat einen Ast.
Es ist kein besser Bollwerk, als wenn die Zunge wohl verwahrt ist.Es ist kein besserer Freund im Unglück als das Geld.Es ist kein besserer Passport, als ein leerer Beutel.Es ist kein besseres Mittel fürs Unglück, als selbst es vergessen.Es ist kein besser Recht denn ein Mägdlein und ein Knecht.Es ist keine Ehre, so man schlimmen Wege vorangehen muss.Es ist keine Eule, die nicht schwöre, sie habe die schönsten Kinder.Es ist keine Eule, die nicht schwüre, sie hätte die schönsten Jungen.Es ist keine Eule, sie schwört, sie habe die schönsten Jungen.Es ist keine Freundschaft, wenn man einen verständigen Freund zu sich bekommt, und schickt einen Narren wieder heim.Es ist keine Hab', sie geht auf und ab.Es ist keine Herde so klein, sie hat ein räudiges Schaf.Es ist keine Herde so klein, es stecken räudige Schafe darein.Es ist keine Hure so bös, sie zöge gern ein fromm Kind.Es ist keine Jungfrau, sie weiß die Straße zum Venusberg.Es ist keine Katze so glatt, sie hat scharfe Nägel.Es ist kein Kätzlein so glatt, sie hat scharfe Krallen.Keine Katze so glatt, sie hat scharfe Nägel.Es ist keine Kirche so klein, es Jahrs muss einmal Kirmes drin sein.
Keine Kapelle so klein, des Jahres muss einmal Kirmes drin sein.
Keine Kapelle so klein, sie hat jährlich ihre Kirmes.
Es ist keine Krankheit, die nicht vom Haupte kommt.
Es ist keine Kunst, ein Ding zu tadeln: nachtun tut`s, wer`s könnte!
Es ist keine Kunst mit frommen Leuten umgehen, sondern das ist Kunst, bei bösen bleiben können und doch nicht böse werden.
Es ist keine Lüge, oder sie hat einen Boden.
Es ist keine Maus so klein, sie zernagt auch mit der Zeit ein Ankertau.
Es ist keine Morgenröte ohne vorhergehende Nacht.
Es ist keinem Unterhändler zu trauen.
Es ist keine Mutter so bös, sie zöge gern ein fromm Kind.
Es ist keinem zu verdenken, der bezahlt sein will.
Es ist keiner ein Meister allein.
Es ist keiner noch so reich, mit Denken ist ihm der Arme gleich.
Es war keiner je so reich, mit (in) Gedanken bin ich ihm gleich.
Es ist keine Rose, sie ist zuvor ein Knopf gewesen.Es ist keiner so albern, er weiß seine Not zu klagen.Es ist keiner so fein Gold, er hat einen Zusatz.Es ist keiner so fromm, dass er vor dem Hencker sicher sei.Es ist keiner so geschwind, der nicht einmal sein Meister find.Es ist niemand so (gar) geschwind, der nicht einmal sein Meister find.Es ist keiner so groß, er braucht Dienste.Es ist keiner so stark, er findet einen Stärkeren.
Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Kot fallen.Es ist keine so herbe Frucht, die nicht mit der Zeit mürbe wird.
Es ist keine Statt ohne Zeugen.
(Statt = Stätte, Ort.)
Es ist keine Suppe so teuer, als die man umsonst isst.Es ist keine Suppe teurer als die, die man umsonst isst. Es ist keine teurere Suppe, als die man umsonst isst. Keine Suppe teurer als die man umsonst isst.Es ist keine tödlichere Wunde, als wenn man den Kopf verliert.
Es ist kein Faden so fein gesponnen, er kommt doch endlich an die Sonnen.Es ist nichts so fein gesponnen, alles kommt ans Licht der Sonnen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch endlich an die Sonnen.
Es ist kein falscherer Mensch, als der auf zwei Stühlen sitzt.Es ist kein Fehl und Laster, es gibt dafür ein Pflaster.Es ist kein Fluss so groß, dass nicht ein trüber Bach mit einfließe.Es ist kein Friede, so einer mit dem Frieden macht, der einen gern zu seinem Sklaven und Esel wollt machen.(Bei diesem über 500 Jahre alten deutschem Sprichwort fällt einem spontan die Absicht des russischen Präsidenten im Jahr 2022 ein, der nur Frieden akzeptiert, wenn sich die Ukraine und die freie Welt den Russen unterwerfen. Bisher war aber keiner der Esel, sich ohne Gegenwehr zum Sklaven Russlands machen zu lassen.)Es ist kein Fuhrmann so gut, er fährt bisweilen aus dem Gleise.(Christoph Lehmann erklärt 1630 dieses Sprichwort mit „also ist keiner, der nicht lebet, strauchelt und misshandelt.“ Das bedeutet, jeder, selbst der Beste und Klügste, macht einmal Fehler.)Es ist kein Gelehrter, er hat einen Schiefer.Es ist kein gerechtester Krieg, als der wider die Begierden geführt wird.Es ist kein geringes Stück der Torheit, allen Leuten gefallen wollen.Es ist kein Geschlecht, darin es nicht Huren und Buben gibt.Es ist kein Gesetz, es hat ein Loch, wer's finden kann.Kein Gesetz, es find't sein Loch.(Sprichwort mit Ursprung in der Bibel, aus dem 1. Brief des Paulus an Timotheus 1, 8 „Wir wissen aber, dass das Gesetz gut ist, wenn es jemand recht braucht 9 und weiß, dass dem Gerechten kein Gesetz gegeben ist, sondern den Ungerechten und Ungehorsamen, den Gottlosen und Sündern,“ Das bedeutet, für jedes Gesetz findet sich ein Schlupfloch oder eine Ausnahme mit fadenscheinigen oder falschen Begründungen. Heute finden beispielsweise gut bezahlte Anwälte und Steuerberater für Leute mit viel Geld immer irgendwo ein Schlupfloch, um auf große Einkünfte möglichst wenig Steuern bezahlen zu müssen, wo einfache Arbeiter sie nicht finden und die volle Summe zahlen müssen. Das macht die Gesetze immer komplizierter, undurchschaubarer und ungerechter.)
Es ist kein Glied am Leib so klein, der Leib bedarf sein.Es ist kein glücklicherer Fall, als wenn man von der Erde in den Himmel fällt.Es ist kein Granatapfel so schön, er hat ein böses Kernlein.Es ist kein Gräslein je so klein, das nicht zu etwas nutz tät sein.Es ist kein größer Almosen, als das ein Bettler dem andern gibt.Es ist kein größerer Fleck, als wenn das Tuch gar zerrissen ist.Es ist kein gutes Haar an ihm.Es ist kein gut Spiel, das mit krummen Kolben schlägt.Es ist kein Hafen*15 so schön, man findet einen so schönen Deckel.Man find kein so schönen Hafen*15, man find noch ein schönern Deckel.Zum schönen Hafen*15 gehört ein schöner Deckel.Es ist kein Häuslein, es hat sein Kreuzlein.Es ist kein Haus ohn' eine Maus. Es ist kein Haus so klein, man hält des Jahrs einmal Kirmes drin.
(Andere Sprichwörter sagen dasselbe von Kirchen und Kapellen.)
Es ist kein Heiliger so klein, er will seine eigene Kerze haben.
Es ist kein Hühnchen noch so klein, es möcht' übers Jahr eine Henne sein.
Es ist kein Hühnchen noch so klein, übers Jahr will's eine Henne sein.
Es ist kein Hühnlein so klein, das nicht übers Jahr möcht ein Huhn sein.
Es ist kein Hund, er wedelt mit dem Schwanz.
Es ist kein Jakob, der nicht seinen Esau habe.
Es ist kein Kinderspiel, so ein alt Weib tanzt.
Es ist kein Kinderspiel, wenn alte Leute auf Stecken reiten.
Es ist kein Licht so hoch, der Neidhart wollt's gern ausblasen.
Es ist kein löblicher Mensch, den der Neid mit seinen Klauen nicht kratzt.
Es ist kein Loch, er weiß einen Nagel dazu.
Es ist kein Mann, er hat einen Wolfszahn; es ist keine Frau, sie hat ihn au.
Es ist kein Mann so kleine, er hat der Teufelsadern eine.
Es ist kein Mann so klug vom Rat, der nichts von einem Gecken hat; jedoch ist der ein kluger Mann, der seinen Geck verbergen kann.
Mit Recht heißt der ein kluger Mann, der seinen Geck verbergen kann.
Es ist kein Mantel oder Kleid, das Schande und Laster bedecken kann.
Es ist kein Meister geboren, er muss gemacht werden.
Es wird keiner als Meister geboren.
Es ist kein Meister so gut, er findet einen über sich.
Es ist kein Mensch, er hat einen Wandel, hat er sie nicht alle vier.
Es ist kein Messer, das schärfer schiert, als wenn der Bauer ein Edelmann wird.
Kein Messer ist, das schärfer schiert, als so der Bauer ein Edelmann wird.
Es ist kein Narr, der einem eine Narrheit zumutet: es ist ein Narr, der es tut.
Es ist kein Ort, er verrät den Mord.
Es ist kein Ort, es hat ein Ohr oder Aug.
Kein Ort ohne ein Ohr.
Es ist kein Pfaff, er hat eine Platte.
Es ist kein Pfäfflein so klein, es steckt ein Päpstlein darein.
Kein Pfäfflein ist so klein, es steckt ein Päpstlein drein.
Es ist kein Pfifferling wert.
Es ist kein Sack seiden worden, ob er schon voll Goldes ist.
Es ist kein Sack seiden worden, ob er wohl voll Gulden*13 ist.
Es ist nie ein Sack seiden worden, wenn er gleich voll Goldes war.
Es ist nie kein Sack seiden worden, ob er wohl voll Gulden*13 ist.
Es ist kein Sack so bös, er ist noch einer Bitte wert.
Es ist kein schärferer Essig, als der vom süßen Wein gemacht wird.
Es ist kein schlimmerer Essig, als der vom süßen Wein kommt.
Der Essig wird sauer und scharf, der aus süßem Wein gemacht wird.
Es ist kein schärfer Schwert, als das für die Freiheit streitet.
Kein schärfer Schwert, denn (als) das für Freiheit streitet!
Es ist kein Schauplatz so veränderlich als des Menschen Stirn.Es ist kein schwereres Kreuz, als ohne Kreuz zu sein.Es ist kein so böser Hund, der nicht einmal mit dem Schwanze wedelt.Es ist kein so geringer Brand, der nicht seinen Rauch hat.Es ist kein sonderliches Lob in großen Städten, sondern in kleinen Städten groß zu sein.Es ist kein so schönes Schiff, es hat seine Pumpe.Es ist kein Spiel, es ist ein Übersehens dabei.Es ist kein Unglück allein.(Zur Erklärung fügt 1630 Christoph Lehmann hinzu: „Wenns Donnert, so regnet's gemeiniglich dazu.“)Es ist kein wasserreicher Strom, in welchen nicht bisweilen trübe Bächlein einrinnen.Es ist kein Strom, in den nicht trübe Bächlein münden.(In Wanders Quelle steht das obere Sprichwort. Im seinem Sprichwörter Lexikon übertragen wurde daraus der untere Text.)
Es ist kein süßer Leiden als hoffen.Es ist kein Tag, der nicht seinen Abend brächte.Es ist kein Tag, er bringt seinen Abend mit.
Es ist kein Tierlein so vergessen, es ruht ein Stündlein auf sein Essen.Kein Tierlein war je so unweise, es ruht eine Stund' auf seine Speise.Tier und Vögel, die sind so weis, sie ruhn ein Stündlein auf ihr Speis.Es ist kein Tier dem Menschen so ähnlich, als ein Aff, aber wenn er schon das schönste Kleid an trägt, so kennt man ihn doch.Es ist kein Unglück, wenn einem das Brot in den Honigtopf fällt.Es ist kein Vorteil, sich mit einem Kahlkopfe zu raufen.Es ist kein Was ohne Weil.Es ist kein Wässerchen so klar, es trübt sich doch einmal.Es ist kein Wasser so tief, man findet den Grund.
Es ist kein Weg zu weit, wenn die Liebe treibt.Kein Weg ist zu weit, wenn die Liebe treibt.Wenn die Liebe treibt, ist kein Weg zu weit.(Ein Sprichwort, das erstmals 1868 in der Sprichwörtersammlung „So sprechen die Schwaben“ von Anton Birlinger (1834 - 1891) unter Nr. 351 steht. Wander übernimmt es einmal richtig und einmal verdreht unter Weg (Subst.) Nr. 135 und Liebe Nr. 734 in sein Deutsches Sprichwörter Lexikon. Heute sind sogar drei Versionen verbreitet. Die 1. ist das von Birlinger erstmals veröffentlichte Sprichwort.)Der Liebe ist kein Weg zu weit, keine Bitterkeit zu scharf, keine Mühe zu schwer.
Der Liebe ist kein Weg zu weit, keine Gefahr zu groß, die sie zu überwinden wüsste.
Der Liebe ist kein Weg zu weit, kein Berg zu hoch, kein Wetter zu rau.Der Liebe ist kein Weg zu weit, kein Hindernis zu groß.(Der Liebe ist kein Weg zu weit, wenn auch jeder Autor etwas anderes hinzufügt.)Es ist kein Weib so krank, dass sie nicht könne, auf dem Rücken liegen.Es ist kein Wirt, er schiert.Es ist kein wohlriechenderes Rauchwerk, als das vom Feuer böser Schriften aufgeht.(Für Wander nur ein Sprichwort, bei dem er überlegte, welche Schriften gemeint wären. An diesem Sprichwort, belegt 1685, kann man aber erkennen, dass Bücherverbrennungen ein Relikt aus dem Mittelalter sind. Gleichzeitig wurden bis in die frühe Neuzeit Menschen wegen Hexerei verbrannt, zuletzt am 2. 4.1756 in Landshut (In der Schweiz wurde die letzte angebliche Hexe 1782 mit dem Schwert enthauptet, nachweislich ein geplanter Justizmord, und in Europa überhaupt fanden 1793 in Posen/Preußen die letzten Hinrichtungen statt.). Die nachweisliche Bücherverbrennung 1499 durch den Erzbischof von Toledo und späteren Großinquisitor veranlassten Heinrich Heine 1823 in der Tragödie „Almansor“ zur Äußerung „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“. Es hat sich nicht nur bis zur frühen Neuzeit, sondern auch im 20. Jahrhundert in Deutschland bewahrheitet und man sollte es bei diesem Sprichwort nicht vergessen.)Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Almansor_(Heine) und https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenverfolgung und https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Göldi
Es ist leicht, den Teufel ins Haus laden, aber schwer von ihm loskommen.Es ist leicht, eine schöne Frau zu bekommen, aber schwer, schön (sie) zu behalten.
Es ist leicht, ein Feuer anzünden, schwer aber dasselbe zu löschen.(Das bedeutet, es ist leicht, eine Feindschaft zu erwecken, aber schwer, sich später wieder zu vertragen.)
Es ist leichter Blei und Eisen tragen, denn mit unverständigen boshaften Menschen zu tun haben.Es ist leichter ein Dorf vertun als eine Hütte erwerben.Es ist leichter, einen in Harnisch bringen, denn heraus.
Harnisch kann man nicht so bald aus als anziehen.(In Harnisch bringen bedeutet, jemanden wütend und böse zu machen. Das Sprichwort bedeutet, man kann einen anderen leicht wütend machen, es ist aber schwierig, ihn dann wieder zu beruhigen.)Es ist leichter gescholten als vergolten.Es ist leichter tadeln, als besser machen.
Tadeln ist leichter als besser machen.Es ist leichter Unglück denn Glück tragen.Es ist leichter, wider den Satan zu streiten, als wider ein schönes Weib.
Es ist leichter zwei Herde bauen, als auf einem immer Feuer haben.Es ist leicht, für gestern klug zu sein.(Ein öfter zitiertes Sprichwort, das Mal als deutsches Sprichwort bezeichnet wird, aber auch etliche Male als russisches oder auch chinesisches Sprichwort oder fernöstliche Weisheit zitiert wird. Die nicht geklärte Herkunft ändert aber nichts an der Beliebtheit, andere damit zu bedenken.)Es ist leicht geduldig sein, wenn einem wohl ist.
Es ist leicht gesagt, aber langsam getan.
Es ist leicht, man darf's nicht aus einem tiefen Brunnen schöpfen.Es ist leicht zu schrecken, der sich fürchtet.Es ist leider jetzt und nicht neu, dass man gibt süße Worte und falsche Treu.Es ist Maul wie Salat, sagt der Esel, wenn er Disteln frisst.Es ist Maus wie Mine.Es ist Maus wie Mutter, Sterze haben sie alle.Es ist mehr als ein Esel, der Martin heißt.
Es ist mir ans Herz gewachsen.
Es ist ihm ans Herz gewachsen.Es ist mir eben, als wenn's in Rom donnert.(Das bedeutet, es ist gleichgültig und ohne Bedeutung. Ob es in Rom donnert ist für andere Orte ohne Belang.)Es ist mir ein Licht aufgegangen.Es ist mir um dich wie dir um mich.
Es ist misslich, wer des andern Schwager ist.
Es ist mit der heißen Nadel genäht.(Das ist eine Naht, die nur flüchtig genäht ist und sich schnell wieder auflöst. Das bedeutet allgemein schlecht und flüchtig gemachte Arbeiten, die nichts wert sind und schnell unbrauchbar werden.)Es ist Narrenwerk, wenn der Esel will auf der Harfe spielen und die Sau will spinnen.Es ist närrisch das Haus einzureißen, um den Kalk davon zu verkaufen.
Es ist närrisch den Fuß abschneiden, damit man auf Stelzen gehen möge.Es ist närrisch, die Füße abschneiden, damit er auf Stelzen gehen könne.Es ist närrisch, eine Woche zu verlieren, um einen Tag zu gewinnen.Es ist nicht all ein Gespenst, was in der Tochter Kammer geht.Es ist nicht alles ein Spuk, was in der Tochter Kammer geht.
Es ist nicht alles Spuk in des Töchterleins Kammer.
Es ist nicht allen Bäumen eine Rinde gewachsen.
Es ist nicht alle Rede ein Evangelium.
Es ist nicht alles Butter, was von Kühen kommt.